Zum Kauf
05566 Cadolzburg

Einfamilienhaus im Landhausstil in Cadolzburg-Deberndorf ein Traum fürs Familienglück

499.000 €
Kennung: PT028
1 Badezimmer
3 Schlafzimmer

Objektbeschreibung

Das 1999 im Landhausstil erbaute Einfamilienhaus wurde massiv mit Satteldach und nicht unterkellert errichtet, es steht auf einem 577 m² großen Grundstück. Es besticht nicht allein durch seine gute Aufteilung und die großzügig geschnittenen Räume auf knapp 200 m² Wohnfläche, es wirkt hier alles durch viele Fensterflächen sehr hell, lichtdurchflutet und freundlich. Eine tolle Ausstattung und viele Extras machen das Einfamilienhaus genauso interessant wie die hier architektonisch vermischte Stilart von Landhaus und Moderne. Schon das Erdgeschoss mit seinen gut 115 m² Wohnfläche wirkt sehr einladend: Betreten durch die Eingangstür gelangt man über eine Diele mit Windfang und Garderobe in die einzelnen Räumlichkeiten. Rechts liegen Vorratsraum, Gäste-WC, Hauswirtschaftsraum und Wohnzimmer, links liegen eine offen und modern gestaltete Küche mit Theke und der Billard- und Essbereich. Die Bereiche Küche, Billard, Essen und Wohnen sind zudem aneinander angegliedert und über Zugänge miteinander verbunden. Eine ca. 30 m² große, südwestlich ausgelegte Terrasse ist über den Essbereich begehbar. Über einen angenehm zu begehenden Treppenaufgang gelangt man ins Dachgeschoss mit weiteren gut 84 m² Wohnfläche. Auch hier sind alle Räume über eine weitere großflächige Diele begehbar: links die beiden üppig geschnittenen Kinderzimmer und rechts ein wirklich sehenswertes Bad mit toller Ausstattung und ein Schlafzimmer mit einer begehbaren Ankleide. Ein hoher Kniestock nimmt den Räumen im Dachgeschoss nicht viel Wohnfläche. Obwohl das Haus nicht unterkellert ist, bietet es mit einem großflächigen Dachboden, einer Werkstatt + Stauraum über der Garage, einem Anschlussraum und einem Geräteschuppen mit Unterstand im Garten insgesamt gut 90 m² Nutzfläche und Stauraum. Ein großer, mit viel Liebe angelegter und bepflanzter Garten sowie die geräumige Garage und weitere 3 mögliche PKW-Außenstellplätze ergeben unter dem Strich ein „Stück vom Paradies“.

Objektausstattung

Das Fundament des Einfamilienhauses ist aus Stahlbeton, alle überirdischen Außenwände sind aus Ytong-Steinen mit mineralischem Oberputz, die Innenwände aus Ytong-Steinen mit Gipsputz. Zudem sind sämtliche Geschossdecken aus Stahlbeton. Das Satteldach wurde nach statischer Berechnung in einer zimmermannsmäßigen Holzkonstruktion aus lasiertem Weichholz gebildet. Der Dachstuhl wurde mit Bieberschwanz eingedeckt und mit Mineralfaserdämmung versehen. Sämtliche Flaschner-Arbeiten wurden in Titan-Zinkblech ausgeführt. Sämtliche Fenster im Haus sind aus Kunststoff mit zweifacher Isolierverglasung und mechanischen Rollläden. Die Haustür ist eine Aluminium-Glas-Edelstahl-Konstruktion, alle Innentüren sind aus Laminat. Beheizt wird über eine Gas-Zentralheizung mit Warmwasseraufbereitung und ein Balkonkraftwerk zur Stromunterstützung auf dem Dach. Der Gastank für die Befeuerung ist im Erdreich des Gartens verbaut. Eine Fußbodenheizung ist zudem in den Bereichen: Küche, Billard, Wohn-Essbereich und Bad vorhanden. In sämtlichen Wohnräumen inkl. Küche findet man Laminatböden vor, in den Räumen des EG: Diele, Windfang, Hauswirtschaft, WC, Speise sowie im Bad (DG) Bodenfliesen. Die Terrasse und die Garageneinfahrt sind gepflastert, Garage und Werkstatt mit darüberliegendem Stauraum Estrichböden, teilweise mit Farbanstrich. Der Stauraum im Dachboden ist komplett mit OSB-Platten ausgelegt und verkleidet. Im Bad und im WC sind raumhoch weiße Fliesen verlegt. Das Bad im DG hat Klosett, Wellnesswanne, Dusche, Waschbecken, Handtuchheizkörper und Fenster. Das WC im EG hat Klosett, Pissoir, Handwaschbecken und Fenster. Die Treppe im Innenbereich ist eine Stahlkonstruktion mit Holztrittstufen, die Treppe zum Dachboden ist eine Einschubtreppe aus Metall, die Treppe zum Bereich über der Garage ist auch aus Metall. Elektrik und (Ab-) Wasserleitungen sind aus dem Baujahr und in einwandfreiem Zustand. Es existieren zwei separate Kaminläufe im Haus: ein Fertigteil-Schornstein für den Kaminofen und ein Edelstahl-Schornstein für die Gastherme. Kommunikationsanschlüsse wie SAT, Telefon und Internet sind vorhanden. Im Kaufpreis inbegriffen ist eine optisch ansprechende Einbauküche in heller Buche-Optik mit hochwertigen Küchengeräten (Kühlkombination, Elektroherd, Spülmaschine, Backofen, Küchentheke mit Barhockern). Außerdem gehören zur tollen Ausstattung: ein Kaminofen im Essbereich, im Garten, eine Wasserzisterne, einen Zierbrunnen, einen Holzschuppen mit Unterstand und eine Lagerfeuerstelle. Die Terrasse ist mit einer Pergola aus Holz mit ausfahrbarem Sonnensegel versehen und hat einen Kamingrill vorzuweisen. Der Garten ist liebevoll und sehenswert angelegt, eine tolle Bepflanzung mit Hecken, Efeu, Obstbäumen, Blumen, Sträuchern und Büschen ist geboten.

So viele Details und Extras! Neugierig? Dann lassen Sie sich durch eine Besichtigung inspirieren und Ihnen den Traum vom Eigenheim einen großen Schritt näherbringen

Objektlage

Das freistehende Einfamilienhaus liegt in einem reinen Wohngebiet im nördlichen Teil von Deberndorf, dies ist ein im Außenbereich liegender Gemeindeteil des Marktes Cadolzburg im Landkreis Fürth. Das Dorf liegt knapp fünf Kilometer südwestlich von Cadolzburg am Südhang des Dillenbergs umgeben von Feldern und Wäldern, in einer Höhe von 364 m über NHN und hat ca. 462 Einwohner vorzuweisen. Durch das Ortsgebiet fließt der Deberndorfer Bach, der bei Rütteldorf in den Reichenbach einen Zufluss der Bibert, mündet. Die Kreisstraße FÜ 24 führt nach Keidenzell (3,3 km nördlich). Die FÜ 19 führt nach Oberreichenbach (3 km westlich) bzw. nach Zautendorf (1,8 km östlich). Eine Gemeindeverbindungsstraße führt nach Ballersdorf (1,2 km südlich). Durch eine Buslinie ist der Ort am Cadolzburger Bahnhof an die Rangaubahn angeschlossen. Einige Busse fahren über Zirndorf und Altenberg nach Fürth. Abends und am Wochenende verkehrt ein Anrufsammeltaxi. Kindergärten, Gastronomie und Tankstellen finden sich direkt in Deberndorf oder im Markt Cadolzburg und in Langenzenn. Verschiedene Schulen, Ärzte, Apotheken, Poststationen und Banken sind im Markt Cadolzburg (Entfernung ca. 6 km östlich) und im Nachbarort Langenzenn (Entfernung ca. 8 km nördlich) vorhanden.

Teilen auf
Objektart
Haus
Ort
Cadolzburg
Nutzungsart
Wohnen
Wohnfläche
ca. 199,44 m²
Nutzfläche
ca. 90,00 m²
Grundstücksfläche
ca. 577,00 m²
Vermietbare Fläche
199,44 m²
Baujahr
1999
Schlafzimmer
3
Badezimmer
1
Kaufpreis
499.000 €
Gesamtmiete
0 €
Käuferprovision
3,57 % inkl. 19 % MwSt
Baujahr
1999
Heizungsart
Zentralheizung
Befeuerungsart
Gas
Energieausweistyp
Verbrauchsausweis
Mit Warmwasser
Ja
Energieeffizienzklasse
B
Gültig bis
28.08.2033
Energieverbrauchskennwert
74.90 kWh/(m²·a)
Energiekennwert
B
25 50 75 100 125 150 175 200 225
  • Anfrageformular

  • Hidden
  • Unser Umgang mit Ihren Daten und Ihre Rechte - Information nach Artikeln 13, 14 und 21 der EU-Datenschutz-Grundverordnung finden Sie unter www.wuestenrot-immobilien.de/datenschutz
  • Ihre Daten werden verschlüsselt übertragen, vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben
  • Dieses Feld dient zur Validierung und sollte nicht verändert werden.
Ihr Ansprechpartner
Peter Tränkl
Tel: 0911 5985460
Mobil: 0172 8241573

Ähnliche Immobilien

  • 90431 Nürnberg | Haus Reihenmittelhaus in Nürnberg-Höfen "Wohnglück für die Familie"