Cookies.
unsere cookies …
leider nicht aus keksteig.

Cookie Einstellungen

Informationen zu den auf der Website eingesetzten Cookies

Was sind Cookies und wozu werden sie verwendet?

Cookies sind Textdateien, die im Zwischenspeicher Ihres Internetbrowsers (zum Beispiel Internet Explorer oder Firefox) abgelegt werden, wenn Sie eine Webseite besuchen. Die meisten der von uns verwendeten Cookies sind sogenannte „Session-Cookies“. Sie werden nach Ende Ihres Besuchs automatisch gelöscht. Andere Cookies bleiben auf Ihrem Endgerät gespeichert bis zum Ablauf der Speicherdauer oder bis Sie diese löschen. Diese Cookies ermöglichen es uns, Ihren Browser beim nächsten Besuch wiederzuerkennen. Das hat für Sie den Vorteil, dass Ihr Rechner beim wiederholten Besuch einer verschlüsselten Seite nicht erneut angemeldet werden muss. Cookies speichern keine personenbezogenen Daten. Wir verwenden sie für statistische Auswertungen, um den Erfolg unseres Internetauftritts zu kontrollieren.

Neben den Möglichkeiten der Einstellung über Cookie-Informationen können Sie auch in Ihrem Browser einstellen, wie mit Cookies umgegangen wird. Möchten Sie nur die Cookies unserer Webseite, aber nicht die Cookies unserer Dienstleister und Partner akzeptieren, können Sie das gegebenenfalls auch in Ihrem Browser über die Einstellung „Cookies von Drittanbietern blockieren“ festlegen.

Weitere Informationen hierzu finden Sie über die Hilfe-Funktion des Internetbrowsers, den Sie auf Ihrem Rechner für den Zugang zum Internet verwenden.

Wir haben Verständnis dafür, dass Sie als Internet-Benutzer Vorbehalte gegenüber Cookies haben könnten. Vorsorglich möchten wir Sie über einige Irrtümer informieren:

  • Cookies können keine Viren übertragen.
  • Cookies können keine E-Mail-Adressen auslesen.
  • Cookies können keine Platteninhalte auslesen.
  • Cookies können die History-Datei nicht übertragen.
  • Cookies können keine unbemerkten E-Mails versenden.
  • Cookies können Ihnen nicht die gesamte Festplatte vollschreiben oder gar löschen.

Was sind erforderliche Website-Cookies?

Diese Cookies sind unbedingt erforderlich, um Ihnen die über unsere Webseite verfügbaren Dienste zur Verfügung zu stellen und die Funktionen zu nutzen.

Da diese Cookies für die Bereitstellung der Webseite unbedingt erforderlich sind, können Sie diese nicht ablehnen. Sie können diese blockieren oder löschen, indem Sie die Einstellungen Ihres Browsers ändern und das Blockieren aller Cookies auf dieser Website erzwingen.

Zur Verwaltung und Speicherung der Cookie-Einwilligungen nutzen wir das Tool WordPress Enfold. Es werden ausschließlich zwingende Cookies für dieses Tool gesetzt. Diese Daten werden nur zum Zweck der Einhaltung von gesetzlichen Verpflichtungen verarbeitet. Die Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. c DSGVO. Die Aufbewahrungsdauer beträgt 1 Jahr.

Dienste von anderen Unternehmen (Datenschutzhinweise für Google Maps, Fonts)

Die Website nutzt mehrere Dienste des Unternehmens

Google Ireland Limited
Gordon House
Barrow Street
Dublin 4, Irland

einem Tochterunternehmen der Google LLC., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, California 94043, USA zur Verbesserung der Nutzererfahrung. Bei der Nutzung der Dienste kommt es zu einer Datenübertragung von Daten an Server der Google LLC, die sich auch in den Vereinigten Staaten von Amerika befinden. Für alle genutzten Dienste gelten die Datenschutzrichtlinien von Google Ireland Limited. Diese finden Sie unter: https://policies.google.com/privacy?hl=de
Dort können Sie im Datenschutzcenter auch Ihre Einstellungen verändern, sodass Sie Ihre Daten verwalten und schützen können.

Google Maps
Die Website nutzt Google Maps API, um geografische Informationen visuell darzustellen. Bei der Nutzung von Google Maps werden von Google auch Daten über die Nutzung der Maps-Funktionen durch Besucher der Webseiten verarbeitet, auch die IP-Adresse.

Google Fonts

Die Webseite nutzt zur korrekten Darstellung von Schriften (Web Fonts) den Dienst Google Fonts. Die Einbindung dieser Web Fonts erfolgt durch einen Serveraufruf der Google Server. Hierdurch wird an den Server übermittelt, welche unserer Internetseiten Sie besucht haben. Auch wird Ihre IP-Adresse von Google gespeichert.

Einbindung von YouTube-Videos

Wir haben YouTube-Videos in unser Online-Angebot eingebunden, die auf www.youtube.com gespeichert und von unserer Webseite aus direkt abspielbar sind. Es werden keine Daten über Sie als Nutzer an YouTube übertragen werden, wenn Sie die Videos nicht abspielen. Erst wenn Sie die Videos abspielen, werden Daten übertragen. Auf diese Datenübertragung haben wir keinen Einfluss. Dies erfolgt unabhängig davon, ob YouTube ein Nutzerkonto bereitstellt, über das Sie eingeloggt sind, oder ob kein Nutzerkonto besteht. Wenn Sie bei Google eingeloggt sind, werden Ihre Daten direkt Ihrem Konto zugeordnet.

Wenn Sie die Zuordnung mit Ihrem Profil bei YouTube nicht wünschen, müssen Sie sich vor Abspielen des Videos bei YouTube ausloggen. YouTube speichert Ihre Daten als Nutzungsprofile und nutzt sie für Zwecke der Werbung, Marktforschung und/oder bedarfsgerechten Gestaltung seiner Webseite. Ihnen steht ein Widerspruchsrecht gegen die Bildung dieser Nutzerprofile zu, wobei Sie sich zur Ausübung dessen an YouTube richten müssen.

Die Nutzung von YouTube erfolgt im Interesse einer ansprechenden Darstellung unserer Online-Angebote. Dies stellt ein berechtigtes Interesse im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO dar.

Weitere Informationen zu Zweck und Umfang der Datenerhebung und ihrer Verarbeitung durch YouTube erhalten Sie in deren Datenschutzerklärung. Dort erhalten Sie auch weitere Informationen zu Ihren Rechten und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutze Ihrer Privatsphäre: https://www.google.de/intl/de/policies/privacy.

YouTube wird betrieben von der Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA

Was sind Analyse-Tools und wozu werden sie verwendet?

Die von uns eingesetzten Tracking-Maßnahmen werden auf Grundlage des Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. a DSGVO durchgeführt. Mit den zum Einsatz kommenden Tracking-Maßnahmen wollen wir eine bedarfsgerechte Gestaltung und die fortlaufende Optimierung unserer Webseite sicherstellen. Zum anderen setzen wir die Tracking-Maßnahmen ein, um die Nutzung unserer Webseite statistisch zu erfassen und zum Zwecke der Optimierung unseres Angebots für Sie auszuwerten.

Google Analytics ist ein Webanalysedienst (Google Ireland Limited Google Building Gordon House, 4 Barrow St, Dublin, D04 E5W5, Ireland). Zweck der Datenverarbeitung ist die Analyse. Folgende Technologien werden genutzt: Cookies akzeptieren, Pixel-Tags. Folgende Daten werden erhoben: IP Adresse, Datum und Uhrzeit des Besuchs, Nutzungsdaten, Klickpfade, App-Aktualisierungen, Browserinformationen, Geräteinformation, JavaScript-Unterstützung, besuchte Seiten, Referrer URL, Downloads, Flash-Version, Standortinformationen, Kaufaktivität sowie Widget-Interaktionen. Die Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. a DSGVO. Der Ort der Verarbeitung ist die europäische Union. Die Aufbewahrungsfrist hängt von der Art der gespeicherten Daten ab. Jeder Kunde kann festlegen, wie lange Google Analytics Daten aufbewahrt, bevor sie automatisch gelöscht werden. Datenempfänger sind die Alphabet Inc., Google LLC und Google Ireland Limited. Es kann eine Weitergabe an Drittländer (weltweit) erfolgen.

Hier gelangen Sie zum Datenschutzbeauftragten der verarbeitenden Firma: https://support.google.com/policies/contact/general_privacy_form. Weitere Informationen zum Datenschutz finden Sie hier: https://safety.google/privacy/privacy-controls/. Der Opt-Out Link lautet: https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de. Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen: https://policies.google.com/privacy?hl=en. Hier gelangen Sie zur Cookie-Richtlinie des Verarbeiters: https://policies.google.com/technologies/cookies?hl=en.