2 Generationen können in dieser sanierten, großen, unterkellerten Doppelhaushälfte mit Garage wohnen!
Objektbeschreibung
Ein kompaktes, vollunterkellertes Haus, das das Wohnen von 2 Generationen möglich macht. Aber auch eine Familie allein wird sich hier wohlfühlen.
Zum Haus gehört eine Garage.
Das ursprüngliche in massiver Bauweise errichtete Doppelhaus von 1959 hat im Jahr 1993 einen ebenfalls massiven, jedoch verklinkerten Anbau mit Keller erhalten, wodurch zusätzlicher Wohnraum geschaffen wurde, der es möglich machte, dass Eltern mit Kindern und Großeltern hier zusammen wohnen konnten.
Der Altbau wurde im Laufe der Jahre sukzessive saniert/modernisiert. Im Zuge der Sanierung der angrenzenden Straße wurden die Gas-/Wasser- und Abwasserleitungen ca. 2000 erneuert. Die eigentliche Doppelhaushälfte wurde auf der Rückseite ca. 2012 und auf der Vorderseite im Jahr 2018 isoliert und neu verputzt. Im Jahr 2015 wurde die Heizungsanlage erneuert. Das Dach des Altbaus wurde 1993 im Zuge des Anbaus komplett neu gedeckt. Sämtliche Stromleitungen wurden komplett erneuert.
Werfen wir doch einmal einen Blick hinein. Schon beim Betreten des Hauses ist man überrascht von der Großzügigkeit des Grundrisses. Dies ist dem teilweise offenen Charakter zu verdanken. Die Diele ist offen zum Treppenhaus, der Küche und dem Essraum. Vom Eingangsbereich aus gehen wir zunächst in den kleinen linken Flur des Treppenhauses. Geradezu geht es in die Küche mit offenem Durchgang zum Essraum, der wiederum auch offen zur Diele ist. Ein besonderes Highlight ist der schöne Kaminofen, der vor einer teilweise mit Dekosteinen verkleideten Wand steht, was dem gesamten Raum ein gemütliches Ambiente verleiht. Zurück zur Diele gehen wir in den Wohnraum, von dem aus wir auf die große Terrasse gehen. Eine Treppe führt hinunter in den Garten. Wir bleiben aber vorerst im Haus und gehen zurück zur Diele. Wir werfen auf der linken Seite einen Blick in das Büro. Direkt daneben befindet sich das Bad. Zurück zum Flur geht es die Treppe hinauf ins OG. Dieses unterteilt sich in Flur, Küche, Bad, Schlafzimmer, Kinderzimmer und kleines Kinderzimmer (ehemals Abstellraum) sowie großen Wohnraum mit Südbalkon.
Es geht nun wieder hinunter und wir schauen uns den Keller an. Zunächst haben wir linksseitig den Keller des Altbaus, der sich aufteilt in Waschküche und daneben liegendem Gäste-WC. sowie Abstellraum. Geradezu befindet sich die Werkstatt mit Zugang zum Garten. Auf der rechten Seite gehen wir in den Keller des Anbaus und haben hier einen großzügig geschnittenen Flur. Im Bereich dieses Kellers gibt es einen Abstellraum, den Heizungskeller, einen großen Partyraum und einen dahinter liegenden weiteren Abstellraum, der sich direkt unter der Terrasse befindet. Dieser Raum ist ebenso wie die Terrasse aufgrund von im Wandbereich auftretender Feuchtigkeit sanierungsbedürftig.
Schauen wir uns noch den Hinterhof an, den wir sowohl vom Keller, von der Terrasse als auch von außen über eine abschließbare Gartentür in hübscher Rundbogenform erreichen. Von hier haben wir durch eine Seitentür Zugang zur Garage. Am Ende der Garage wird unter einem kleinen Holzcarport, welches überdacht und verkleidet ist, das Brennholz gelagert. Gegenüber befindet sich ein älteres Gartenhaus in dem Allerlei untergestellt werden kann, wie Rasenmäher, Gartengeräte, Fahrräder usw. und an dessen hinteren Seite Platz für die Abfallbehälter ist.
Hinterhof und Garten sind zwar nicht sehr groß, bieten jedoch einige Gestaltungsmöglichkeiten.
Ein schönes Haus mit viel Platz. Sollten Sie hieran Interesse haben, können Sie mich gern anrufen. Auch am Abend und am Wochenende bin ich erreichbar.
Ich freue mich auf Ihren Anruf.
Objektausstattung
Bei den Fenstern handelt es sich um weiße Kunststofffenster mit 2-fach Isolierverglasung. Die Fenster im Altbau wurden ca. 2008 erneuert. Bis auf die Küchenfenster sind alle übrigen mit Außenrollläden ausgestattet, die großen Schiebetür-Fensterelemente in den Wohnräumen mit elektrisch betriebenen, ansonsten manuell.
Sämtliche Decken im EG und OG sind mit Holz verkleidet.
Die Wände haben teils helle Tapeten und teils weiße Raufaser.
Die Fußböden in beiden Küchen sind gefliest, ebenso der Flur im EG und der Wohnraum im OG sowie die Bäder. Alle anderen Räume haben Laminat.
Das Bad im EG ist hellfarben wandhoch gefliest und mit einer Eckbadewanne, einem Hänge-WC und einem Waschbecken in manhattangrau sowie mit einem Spiegelschrank ausgestattet. Es hat ein Fenster und eine Fußbodenerwärmung.
Das Bad im OG ist innenliegend, (also ohne Fenster) und ebenfalls wandhoch beigefarben geflammt gefliest mit Musterfliesen im Duschbereich. Es hat altrosafarbene Objekte wie Dusche mit Kabine, Stand-WC und einen Waschtisch mit braunem Unterschrank.
Das im Keller in 2016 erneuerte Gäste-WC ist ebenfalls innenliegend. Es ist wie im EG wandhoch hellfarben geflammt gefliest und auf dem Fußboden anthrazitfarben und hat ein weißes Hänge-WC und Waschbecken.
Die beidseitig verlaufenden beigefarbenen Küchenzeilen im Landhausstil des EG sind ca. 9 Jahre alt einschl. der elektrischen Großgeräte wie Induktionskochfeld, Edelstahlesse, Backofen, Mikrowelle, Kühl- und Gefrierkombination sowie Geschirrspüler und Edelstahlspülbecken.
Die Küchenzeile im OG ist ca. 16 Jahre alt und mit einem Edelstahlspülbecken, einer Kühl- und Gefrierkombination, einem Backofen, einem Kochfeld und einer Dunstabzugshaube sowie einem Geschirrspüler ausgestattet.
Bei der Heizungsanlage handelt es sich um eine Gaszentralheizung Niederbrennwert mit Warmwasserversorgung. Der Wohnraum im EG hat einen Kaminofen.
Ein Energieausweis liegt vor und hat Gültigkeit bis zum 15.05.2033. Der Endenergiebedarf beträgt 139,1 kWh/(m²a) und entspricht der Effizienzklasse E.
Internet und ISDN sind vorhanden. Der Fernsehempfang erfolgt über eine Satellitenschüssel.
Ein Glasfaseranschluss ist noch nicht verlegt, wurde jedoch vom Eigentümer beantragt.
Objektlage
Triangel ist ein Ortsteil der Gemeinde Sassenburg und hat sich im Laufe der Jahre zu einem beliebten Wohnort bei Jung und Alt entwickelt.
Die Triangler Kindergartenkinder können vor Ort die AWO-Kindertagesstätte besuchen. Für die Grundschüler steht im Nachbardorf Neudorf-Platendorf die Findorff-Schule zur Verfügung. Eine IGS befindet sich im ca. 4 km entfernten Nachbarort Westerbeck und alle weiteren Schulformen in Sassenburg und Gifhorn. Eine ev. Freikirche ist in Triangel ansässig.
Eine Busanbindung befindet sich in unmittelbarer Nähe. Sogar einen Bahnhof gibt es in Triangel.
Für Einkäufe des täglichen Bedarfs gibt es den Lebensmittelmarkt Penny, einen Bäcker und auch einen Fleischer, alles fußläufig schnell zu erreichen.
Für Abwechslung sorgen der Schützenverein, der Ortsverein DRK sowie der Sportverein SV 1958 e.V., der aus 9 Sparten besteht. Hier wird Herren- und Jugendfußball, Kinder- und Jugendturnen, Eltern-Kind-Turnen, Damensport, Herrenbewegung, Tanzen, Ballett für Groß & Klein sowie Tischtennis und Darts geboten.