Gewerbe und Wohnen unter einem Dach
Objektbeschreibung
Ein Haus mit vielen Möglichkeiten.
Wasserleitungen, Heizung, Sanitär und Elektrik wurden 2000-2003 umfangreich erneuert.
Die Abschreibungen sind noch nicht aufgebraucht und neue Investitionen können der steuerlichen Förderung für Denkmalsmaßnahmen unterliegen.
Objektausstattung
Das 1835 erbaute Haus steht unter Denkmalschutz und bietet viele Nutzungsmöglichkeiten. Die bewohnte Wohnung wurde 2000 saniert, ebenso das Dach.
Am Ende des Grundstücks befinden sich eine Garage mit eigener Zufahrt, ein Gartenhaus und ein Nebengebäude mit Werkstatt.
Im EG befinden sich 2 Läden. Ein Laden, mit 50 qm, ist vermietet, der 2. Laden, mit 20 qm, steht leer.
Im OG befindet sich eine vermiete Wohnung, bestehend aus Wohn- Esszimmer, 2 weiteren Zimmern, der Küche, Bad mit Wanne, Dusche und WC, einem Balkon und Abstellraum, aufgeteilt in 65 qm. Diese Wohnung ist vermietet mit eingetragenem Wohnrecht, welches aber löschbar ist.
Im DG befindet sich eine weitere Wohnung, mit 65qm. Diese Wohnung steht bereit zum Sanieren. Alle Medien liegen bereits an.
Der Dachboden ist ebenfalls ausbaufähig.
Dieses Haus bietet Ihnen die Möglichkeiten zur Nutzung als 1 bis 2 Familienhaus oder Sie verbinden Gewerbe mit Wohnen. Das Potential lässt keine Wünsche offen.
Es ist einfach eine kleine Oase im Stadtzentrum von Nossen.
Objektlage
Nossen ist eine Kleinstadt im sächsischen Landkreis Meißen. Sie liegt an der Freiberger Mulde und am Autobahndreieck Nossen, welches die A 14 an die A 4 anbindet. Sehenswürdigkeiten sind das auf einem Felssporn gelegene Schloss Nossen sowie das Kloster Altzella.
Unmittelbar vor dem Haus befindet sich die Bushaltestelle, von der man sehr bequem die Landeshauptstadt Sachsens, Dresden und die Stadt Meißen erreichen kann.
Dieses Exposé ist eine Vorabinformation. Vorstehende Angaben beruhen auf Auskünften der Eigentümer, wir übernehmen hierfür keine Haftung! Ein Rechtsanspruch auf einen Kaufvertrag kommt erst durch Gegenzeichnung des selbigen durch den Eigentümer zustande. Die Maklercourtage und Kaufnebenkosten errechnen sich aus dem beurkundeten Kaufpreis.