2 Einfamilienhäuser mit je einer Garage auf großem Grundstück in ruhiger und gepflegter Wohnsiedlung!
Objektbeschreibung
Haus und Anbau stehen auf einem Grundstück, bei dem es sich um ein Flurstück handelt, welches jedoch seinerzeit von den Eigentümern zu je 1/2-Anteil geteilt wurde. Zu jedem Haus bzw. Wohnung gehört ein Sondernutzungsrecht an einer genau festgelegten Grundstücksfläche. Beide Häuser wurden ursprünglich für eine Familie errichtet und von 2 Generationen dieser Familie bewohnt. Das vordere ältere Haus ist unbewohnt, während das hintere angebaute Haus vermietet ist.
Beginnen wir zunächst mit dem großen, voll unterkellerten Vorderhaus, welches ca. 1974 in massiver Bauweise erstellt wurde und werfen einen Blick hinein. Das Haus hat einen großzügigen Grundriss und bietet einer Familie mit Kindern viel Platz. Die Wohnfläche beträgt ca. 121 m².
Hereinspaziert heißt es und wir betreten den großen Windfang, der Platz für eine Garderobe bietet und von dem es auf der linken Seite in die Küche geht, die einen direkten Zugang zum Esszimmer hat. Wir öffnen geradezu die Tür und stehen im Flur. Von da aus gehen wir links in das Esszimmer, welches in den Wohnraum übergeht. Durch das große Fensterelement ist der Wohnraum lichtdurchflutet. Eine zusätzliche Fenstertür führt uns auf den großen teilüberdachten Balkon, der durch die Sichtschutzelemente, die das Haus zum Anbau hin trennen, geschützt gelegen und rechtsseitig uneinsehbar ist.
Zurück auf den Flur geht es rechts in den Schlaftrakt, in dem sich als erstes auf der rechten Seite das Bad befindet, welches 2019 saniert/modernisiert wurde. Direkt daneben liegt das Schlafzimmer und dem gegenüber die beiden Kinderzimmer.
Jetzt gehen wir in die Küche und von dort in den Raum links daneben, der vielseitig z. B. als Vorratsraum oder HWR genutzt werden kann. Von hier geht es die Treppe hinunter in den Keller, der sich aufteilt in Flur, Bad, ehemaliges Gästezimmer, ehemalige Küche, Vorratsraum, großer Partyraum, Abstellraum und Heizungskeller. Ein Kelleraußenzugang ist vorhanden.
Kommen wir nun zu dem nicht unterkellerten Anbau, der ca. 1999 ebenfalls in massiver Bauweise errichtet wurde und eine 2-Zimmer-Wohnung plus ausgebautem Spitzboden vorhält, die seit 2 Jahren vermietet ist. Hier beträgt die Wohnfläche ca. 86 m² plus ausgebautem Spitzboden von ca. 12 m².
Auch hier betreten wir zuerst den Windfang, in dem Platz für die Garderobe ist.
Danach geht es in die Diele. Wir werfen zuerst einen Blick in das moderne Gäste-WC mit Fenster zum Hof und anschließend in den großen HWR, in dem sich die Waschmaschine befindet sowie auch die Heizungsanlage. Hier ist ausreichend Platz vorhanden, bei Bedarf auch für einen Trockner.
Neben dem HWR befindet sich das Bad und daneben blicken wir in den Schlafraum mit Fenster zum Garten.
Nun schauen wir uns noch die Küche mit Essplatz und Fenster an der Ostseite an. Zurück zur Diele gehen wir links herum in den Wohnraum und von dort auf die Terrasse, die durch den großen und breiten Dachüberstand zum größten Teil überdacht ist.
Zurück zur Diele gehen wir die Wendeltreppe hinauf zu dem ausgebauten Spitzboden, der als Arbeitszimmer genutzt wird und neben dem Fenster an der Giebelseite auch noch über 2 Dachfenster verfügt, wodurch der gesamte Raum mit viel Licht versorgt wird.
Es handelt sich um eine wirklich schöne und gut aufgeteilte Wohnung, zu der neben der Gartenfläche auch noch ein stabiles Gartenhaus gehört.
Zu jedem Haus gehört eine Garage.
Sollten Sie Fragen haben, so stehe ich Ihnen telefonisch gern zur Verfügung, ebenso zu einer Besichtigung. Auch am Abend und am Wochenende bin ich erreichbar. Ich freue mich auf Ihren Anruf!
Objektausstattung
Beginnen wir mit dem älteren Haus.
Bei den Fenstern handelt es sich im EG um weiße Kunststofffenster/Isolierverglasung, die ca. 1999 u. 2000/2001 erneuert wurden. Die Fenster an der Giebelseite sind außen braun. Das Fenster im Bad u. die Balkontür sind aus Holz/Isolierverglasung. Die Fenster im Wohnraum, den Kinderzi. u. in dem Schlafzi. haben elektrisch betriebene Außenrollläden.
Türen u. Zargen sind aus hellem Holz, die Türen zur Diele u. zum Wohnraum haben je einen Glasausschnitt.
Sämtliche Decken sind mit Holz vertäfelt, im Wohnraum u. in der Diele sowie Flur sind sie weiß gestrichen.
Die Wände haben helle Tapeten, teils Raufaser teils Textiltapeten.
Der Fußboden im Windfang ist hell gefliest. Der Wohnungsflur hat graues PVC, im Schlafzimmer liegt Teppichboden, in allen anderen Räumen helles Laminat.
Das moderne Bad hat graufarbene Fußbodenfliesen, die Wände sind halbhoch, im Duschbereich 3/4 hoch, gefliest mit großen weißen Fliesen. Die Objekte wie Hänge-WC, Wanne u. Waschbecken sind weiß. Die Dusche mit Glastür ist fußbodentief. Die Schrankelemente sind holzfarben.
Die Küche hat an der einen Wandseite einen weißen Fliesenspiegel.
Die Räume sind mit Plattenheizkörpern ausgestattet. Lediglich im Wohnraum befindet sich ein Rippenheizkörper.
Es geht weiter mit dem Keller:
Die Fußböden im Keller sind teils gefliest, ansonsten haben sie einen Laminatboden.
Das Bad hat Mosaikfliesen auf dem Fußboden. Die Wände sind 3/4 hoch violettfarben gefliest. Ausgestattet ist es mit einer Dusche mit Kunststoffkabine, Stand-WC u. Waschbecken.
Bei der Heizungsanlage, die in 2018 neu installiert wurde, handelt es sich um eine Gaszentralheizung Fabrikat Brötje mit Warmwasserversorgung.
Ein Energiebedarfsausweis ist vorhanden. Die darin angegebenen Daten u. Werte beziehen sich noch auf die alte Heizung vom 1997/2001. Der Energieausweis hat Gültigkeit bis zum 17.08.2025. Der Endenergiebedarf beträgt 243,8 kWh/m³a), Effizienzklasse G.
Die 2-Zi.-Wohng. mit ausgebautem Spitzboden im Anbau:
Auch hier handelt es sich um weiße Kunststofffenster/Isolierverglasung u. elektrisch betriebenen Außenrollläden. Das Fenster im Gäste-WC hat keinen Außenrollladen. Die Velux-Fenster sowie das Giebelfenster im Studio haben integrierte Rollos.
Türen u. Zargen sind aus hellem Holz, teilweise mit Glasausschnitt.
Alle Decken haben helle Holzpaneele, im Wohnraum mit integrierten Halogenleuchten.
Die Wände haben teils hellfarbene, teils farbige Tapeten.
Windfang, Diele u. Küche haben einheitlich cremefarbene marmorierte Fliesen, Wohnraum u. Schlafzimmer haben Parkett.
Das Gäste-WC ist an den Wänden 3/4 hoch cremefarben marmoriert gefliest, der Fußboden ebenso. Wachbecken und Hänge-WC sind weiß. Das Fenster hat Sichtschutzglas.
Im Bad sind die Wände wandhoch cremefarben marmoriert gefliest, der Fußboden beigefarben marmoriert. Ausgestattet ist es mit weißen Objekten wie Wanne, Dusche mit Kabine, Hänge-WC, Waschbecken mit Unterschrank sowie weiteren holzfarbenen Schrankelementen. Auch hier hat das Fenster Sichtschutzglas.
Die helle Holzküchenzeile verläuft in kurzer U-Form u. ist mit Marken E-Geräten ausgestattet, wie Backofen in Edelstahl, Edelstahlesse mit Dunstabzug nach Außen, Cerankochfeld, Geschirrspülmaschine sowie Kühl- u. Gefrierkombination u. ein Edelstahlspülbecken.
Zum Studio führt eine Spindeltreppe aus Holz. Die Decke ist bis zum Kniestock vertäfelt. Auf dem Fußboden liegt Laminat.
Die Räume sind mit Plattenheizkörpern ausgestattet. Flur, Küche u. Bad haben zusätzlich eine Fußbodenerwärmung.
Bei der Heizungsanlage handelt es sich um eine Gaszentralheizung mit Warmwasserversorgung. Ein Energieverbrauchsausweis ist vorhanden u. hat Gültigkeit bis zum 06.11.2032. Der Endenergieverbrauch beträgt 89,7 kWh/(m³a) u. entspricht der Energieeffizienzklasse C.
Internet u. ISDN sind vorhanden. Der Fernsehempfang erfolgt über Kabel.
Objektlage
Das Grundstück befindet sich in einer ruhigen, gepflegten Einfamilienhaussiedlung eingebettet in einem gewachsenen Wohnumfeld von Kästorf, einem Stadtteil von Gifhorn.
Vor Ort sind ein Kindergarten und eine Grundschule, ein Bäcker, eine Tankstelle sowie eine Physiotherapiepraxis. Alles ist fußläufig schnell erreichbar.
Angrenzend an Kästorf, ca. 2 Autominuten entfernt, befindet sich der Stadtteil Gamsen mit einem Edeka-Lebensmittelmarkt, Allgemeinmediziner, Apotheke, Sparkasse, Volksbank, Friseur und noch einigem mehr.
Sportlich Aktive kommen in dem Sportverein SSV Kästorf auf ihre Kosten. Mehrere Sparten wie Fußball, Tennis, Gymnastik und Turnen für Jung und Alt werden angeboten.
Der nahe gelegene Tankumsee in Isenbüttel ist ein beliebtes Urlaubsziel. Egal ob Radfahrer, Spaziergänger oder Pferdeliebhaber, hier findet jeder in dem nahe gelegenen Naherholungsgebiet Ruhe und Entspannung.
Das Medizinische Versorgungszentrum (MVZ) Campus in Gifhorn ist wie auch die Innenstadt schnell erreichbar. Weiterführende Schulen stehen ebenfalls direkt in Gifhorn zur Verfügung.
Die Anbindungen zur B4, sowie an die B188 sind schnell zu erreichen. Gifhorn selber bietet diverse Angebote zur aktiven Freizeitgestaltung sowie etliche Einkaufsmöglichkeiten. Auch die kulturellen Angebote kommen in Gifhorn nicht zu kurz.
Gifhorn liegt zwischen Hannover, Braunschweig und Wolfsburg, rund 20 Kilometer nördlich von Braunschweig und dem Autobahnkreuz Braunschweig-Nord (A 2/A 391) und etwa 15 Kilometer westlich von Wolfsburg.