Kernsaniertes EFH mit ca. 175 m² Wohnfläche und ca. 33 m² Nutzfläche auf ca. 1.330 m² Grundstück.
Objektbeschreibung
Kernsaniertes Einfamilienhaus ( 2014 saniert) mit ca. 175 m² Wohnfläche und ca. 33 m² Nutzfläche, auf ca. 1330 m² Grundstück, in verkehrsgünstiger Lage von Papenburg.
Objektausstattung
EG:
- Wintergarten/Wohnzimmer ca. 37 m² mit Kaminofen
- Wohnzimmer ca. 15,5 m²
- Esszimmer ca. 11,6 m²
- Küche ca. 11,5 m² mit Einbauküche
- Schlafzimmer ca. 13,6 ²
- Diele ca. 5,7 m²
- Gäste WC ca. 2,7 m²
- Flur ca. 2,6 m²
- HWR ca. 14,3 m²
- Abstellraum ca. 18,5 m²
OG:
- Flur ca. 2,3 m²
- Kind 1 ca. 9,9 m²
- Kind 2 ca. 10,3 m²
- Kind 3 ca. 14,6 m²
- Eltern ca. 15,5 m²
- Durchgangszimmer 11 m²
- Bad ca. 6,5 m² mit Eckbadewanne und Dusche
- Abstellraum ca. 3,5 m²
Objektlage
Die Stadt Papenburg ist die nördlichste Stadt des Landkreises Emsland, unmittelbar angrenzend an den ostfriesischen Landkreis Leer. Die Stadt hat eine Länge von 11,5 Kilometer und erstreckt sich 15,5 Kilometer in die Breite.[3] Sie befindet sich rund 13 Kilometer südlich der Stadt Weener und 38 Kilometer nördlich der Stadt Haren. Von Papenburg bis zur westlich gelegenen niederländischen Grenze sind es ca. 15 Kilometer. Im Süden der Stadt verläuft der Küstenkanal. Im Westen der Stadt verlaufen der Dortmund-Ems-Kanal sowie die Ems, die bis Herbrum weitgehend den Gezeiten unterliegt und Papenburg zur südlichsten Seehafenstadt Deutschlands macht. Ein- bis zweimal jährlich wird die Ems mit Hilfe des Sperrwerks in Gandersum aufgestaut, sodass die Meyer Werft Hochseeschiffe in die Nordsee überführen kann. Quelle: Wikipedia