Viele Menschen träumen davon, Ihren Lebensabend in den eigenen vier Wänden zu verbringen. Doch die finanziellen Belastungen eines eigenen Hauses und der Aufwand, dieses entsprechend zu pflegen, werden oft unterschätzt. Eine Immobilienverrentung kann eine Lösung darstellen, um sich von Immobilienschulden zu befreien, oder monatlich eine größere finanzielle Freiheit zu genießen. Durch den Verkauf Ihres Hauses erhalten Sie ein lebenslanges Wohnrecht in Ihrer Immobilie und eine monatliche Auszahlung. In Kooperation mit der Stiftung Liebenau hilft Wüstenrot Immobilien Menschen ab 65 Jahren, ohne finanzielle Sorgen im eigenen Heim wohnen bleiben zu können.
Wie funktioniert eine Immobilienverrentung?
Unsere Immobilienmakler arbeiten eng mit der Stiftung Liebenau zusammen, einem gemeinnützigen kirchlichen Unternehmen, das unter anderem sowohl im Gesundheitswesen als auch in der Alten- und Behindertenhilfe aktiv ist. Möchten Sie die Immobilienverrentung in Anspruch nehmen, prüft Wüstenrot Immobilien, ob die Kriterien für die sogenannte Zustifterrente der Stiftung Liebenau infrage kommen. Falls ja, einigen Sie sich mit der Stiftung auf eine monatliche Zahlung, für die Sie Ihr Immobilieneigentum der Stiftung überschreiben. Sie behalten ein lebenslanges Wohnrecht, das im Grundbuch eingetragen wird. Der Besitz Ihres Hauses geht jedoch in das Vermögen der Stiftung über mit allen Rechten und Pflichten.
Eine Immobilienverrentung wird im Allgemeinen auch Umkehrhypothek genannt. Anders jedoch als bei der Immobilienverrentung mit der Stiftung Liebenau wird bei einer klassischen Umkehrhypothek der Immobilienkaufvertrag mit einer Bank geschlossen. Die Immobilie wird hierbei als Sicherheit bei einem Kreditvertrag eingesetzt.
Welche Voraussetzungen gelten für eine Verrentung der Immobilie?
Drei Bedingungen müssen erfüllt sein, damit Sie Ihre Immobilie verrenten können:
- Der jüngste Bewohner der Immobilie ist mindestens 65 Jahre alt.
- Die Immobilie darf maximal zu einem Drittel belastet sein.
- Die Immobilie muss mindestens 250.000 Euro wert sein.
Die Höhe der monatlichen Rentenzahlungen hängen dabei von verschiedenen Faktoren ab. Eine Marktpreisermittlung ermittelt den Verkehrswert, der den Höchstsatz der Zahlungen festlegt. In die Berechnung fließen sowohl Ihr Alter als auch eventuelle Darlehensschulden, eine eventuelle Einmalzahlung und die Option auf Kapitalisierung des Wohnrechts ein.
Ihre Vorteile, wenn Sie Ihre Immobilie verrenten
Über eine Zustifterrente denken vor allem ältere kinderlose Paare oder Alleinstehende nach, die fit genug sind, um lange in Ihrem Haus oder Ihrer Eigentumswohnung wohnen zu bleiben. Die Vorteile einer Immobilienverrentung liegen dabei auf der Hand:
- monatliches Zusatzeinkommen
- Wohnrecht ohne Mietkosten auf Lebenszeit, abgesichert durch den Grundbucheintrag
- Beurkundung durch einen Notar
- kein finanzieller Aufwand für den Abschluss der Verrentung (die Stiftung Liebenau trägt alle Kosten)
- Unterstützung der wohltätigen Arbeit der Stiftung Liebenau
Wenn Sie also in Ihrem gewohnten Lebensumfeld bleiben, aber Ihren Grundbesitz zur eigenen Altersvorsorge schon heute nutzen möchten, ist die Zustifterrente eine attraktive Lösung.
Fragen Sie uns nach Details und Informationsmaterial über die Zustifterrente und machen Sie den ersten Schritt hin zu einem sorgenfreien Wohnen im Alter.