Hier liegen Sie richtig
Objektbeschreibung
Wunderschönes Mehrfamilienhaus.
Finanzieren sie Ihren Kredit über Mieteinnahmen.
Objektausstattung
Das 1907 erbaute Haus wurde immer wieder erneuert, so die Elektrik 1991, die Fenster 1997, das Dach mit Schindel 3/4 2018 erneuert und die Fassade 2018.
Neben dem Wohnhaus befinden sich auf dem GS eine Sitz-, Grillecke, ein Wäscheplatz und ein Schuppen.
Das GS hat einen Hang, der geschickt mit einer Terrasse versehen wurde.
Im Keller des Hauses befinden sich 6 Räume und ein Ausgang zum Garten.
Im EG finden Sie den Haupteingang mit Flur und 2 Wohnungen.
1. Wohnung: 56 qm mit Küche, WZ, SZ, Bad und Flur. Diese Wohnung wird ab dem 01.01.2024 leer stehen.
2. Wohnung: 43 qm mit Küche, WZ, und SZ. Derzeit wird diese als Gästewohnung genutzt. Leicht lassen sich die beiden Wohnungen zu einer verbinden.
1. OG: Hier befindet sich eine 99qm Wohnung, welche ebenfalls vermietet ist und eine KM von 475,00 € p.m. erzielt. Aufgeteilt ist diese Wohnung in Flur, Küche, WZ, EZ, 3 SZ und Bad mit Wanne, Dusche und WC.
2. OG: Die 88 qm Wohnung steht seit dem 01.08.2023 leer. Mit Flur, Küche, Bad mit Wanne und Dusche, WZ, EZ, 3 SZ und 2 kleine Zimmer ( Ankleidezimmer ) besticht diese Wohnung. Das WC befindet sich auf halber Treppe. Durch wenig Aufwand, kann dieses in das Bad verlegt werden.
Der Boden bietet viel Platz zum Abstellen und verfügt über 8 Kammern und einen Wäschebereich.
Objektlage
Zschorlau liegt im Westerzgebirge etwa 5 km südlich von Aue und wird im Süden vom Steinberg (732,8 m) überragt. Der Ort ist, wie viele ehemalige Waldhufendörfer im Erzgebirge, an einem Bachlauf, dem Zschorlaubach, entstanden. Dieser entspringt südwestlich der Gemeinde auf einer weitgestreckten moorigen Hochebene, dem Hohen Forst, im örtlichen Volksmund „Dr Forst“ genannt. Bevor der Bach die Ortslage erreicht, speist er mit seinem Wasser den Filzteich, der Zentrum eines beliebten Naherholungsgebietes ist. Am Ende der Ortslage folgt mit dem Gößnitzgrund ein Engtal, durch das erst 1907 die Zschorlauer Talstraße gebaut wurde. wikipedia
Dieses Exposé ist eine Vorabinformation. Vorstehende Angaben beruhen auf Auskünften der Eigentümer, wir übernehmen hierfür keine Haftung! Ein Rechtsanspruch auf einen Kaufvertrag kommt erst durch Gegenzeichnung des selbigen durch den Eigentümer zustande. Die Maklercourtage und Kaufnebenkosten errechnen sich aus dem beurkundeten Kaufpreis.